Home / Blog / Digital-Marketing-News im Mai 2025: KI, SEA, SEO & E-Commerce

Digital-Marketing-News im Mai 2025: KI, SEA, SEO & E-Commerce

Autor: Alex Rodionov

Im Mai 2025 tut sich wieder einiges: ChatGPT liefert jetzt E-Commerce-Übersichten, Google weitet seine AI Overview auf Finance & Health aus, Performance Max erhält Campaign-Level Negative Keywords, On-Page-SEO-Tools setzen verstärkt auf Core Web Vitals und GA4 bietet eine neue Conversion-API.

ChatGPT bietet jetzt E-Commerce-Übersichten

OpenAI hat das neue Feature „E-Commerce-Übersichten“ in ChatGPT eingeführt. Ihr erhaltet auf Nachfrage kompakte Produktvergleiche mit Preisen, Bewertungen und Kaufempfehlungen – ideal, um Einkäufe direkt im Chat abzuwickeln.

Meine Meinung: Ich sehe schon viel Potenzial in den E-Commerce-Übersichten bei KI-Suchmaschinen. Es wird sich weiter in diese Richtung bewegen (allerdings nicht so schnell, wie manche wohl denken, aber schneller als andere erwarten).

Statistik: 72 % der E-Commerce-Marketer erwarten durch Conversational Commerce höhere Conversion-Raten.

Quelle: Axios

ChatGPT Shopping
Quelle: The Verge, OpenAI

Google AI Overview (AIO) erweitert auf Finance & Health

Google hat seine AI Overview-Funktion im Mai 2025 auf Finanz- und Gesundheits-Suchen ausgeweitet. Inhalte mit hoher Expertise, Authorität und Trust-Signalen (E-E-A-T) werden jetzt bevorzugt angezeigt.

Meine Meinung: Nun sollen auch Finanzunternehmen, Praxen und andere Dienstleister darauf achten, dass sie für lokale Suchen perfekt optimiert sind. Ich unterstütze Euch gerne dabei – mehr dazu über meine GEO-Agentur.

Statistik: Websites mit starkem E-E-A-T verzeichnen bis zu +20 % Sichtbarkeit in AIO-Ergebnissen.

Quelle: Search Engine Journal

Performance Max: Campaign-Level Negative Keywords

Google Ads hat die globale Einführung von Campaign-Level Negative Keywords für Performance Max abgeschlossen. Ihr könnt bis zu 100 negative Keywords pro Kampagne hinterlegen, um irrelevante Ausspielungen weiter zu reduzieren.

Meine Meinung: Auf jeden Fall eine Bewegung in die richtige Richtung: mehr Kontrolle. So kann man P-Max deutlich mehr vertrauen schenken.

Statistik: Erste Tests zeigen bis zu –15 % Streuverluste und +8 % höhere Conversion-Rate.

Quelle: Google Ads Blog

On-Page-SEO: Fokus auf Core Web Vitals & strukturierte Daten

SEO Tools setzen im Mai 2025 verstärkt auf die Optimierung von Largest Contentful Paint (LCP) und First Input Delay (FID). Gleichzeitig wird der Einsatz von Schema-Markup um über +30 % erhöht, um in den AI Overviews besser berücksichtigt zu werden.

Meine Meinung: Ich achte beim technischen SEO immer darauf, dass Eure Website für Core Web Vitals optimiert ist. Hier gibt es nichts Neues – Core Web Vitals haben nach wie vor großen Einfluss auf die Google-Rankings und sind für SEO essenziell.

Statistik: Seiten mit optimiertem LCP und validem Schema-Markup erhalten im Schnitt +12 % mehr organischen Traffic.

Quelle: web.dev

GA4: Neue serverseitige Conversion-API

Google Analytics 4 bietet nun eine serverseitige Conversion-API, die die Datenqualität deutlich erhöht und Ausfälle durch Cookie-Restriktionen um bis zu –25 % reduziert.

Meine Meinung: Auf jeden Fall eine positive Änderung. Vor allem für große Kunden mit vielen Daten macht die serverseitige Conversion-API echten Sinn.

Statistik: Unternehmen berichten von +18 % genaueren ROAS-Auswertungen nach Umstieg auf die GA4-API.

Quelle: Google Developers

Empfohlenes YouTube-Video: SEO-Trends 2025 von RustyBrick

RustyBrick fasst im aktuellen Search Engine Roundtable zusammen, wie Ihr Eure SEO-Strategie für 2025 anpassen solltet:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner