Google Ads Remarketing Kampagnen 2025
Autor: Alex Rodionov
Remarketing bei Google Ads ist heute ein essenzieller Bestandteil jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie. Es ermöglicht Euch, Besucher, die Eure Website, Euren Onlineshop oder Eure App bereits besucht haben, gezielt erneut anzusprechen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Nutzer zu Kunden werden, deutlich. Dabei umfasst Remarketing viel mehr als nur klassische Display-Kampagnen. Mit den vielfältigen Möglichkeiten von Google Ads könnt Ihr Eure Zielgruppen auch über Suchnetzwerk-Kampagnen, YouTube-Videos, App-Kampagnen oder Performance Max Kampagnen ansprechen und so Eure Reichweite deutlich erhöhen.
Display Retargeting – bewährte Basis für Remarketing-Kampagnen
Das Display Retargeting ist nach wie vor die am häufigsten eingesetzte Form des Remarketing. Hierbei werden Nutzer, die Eure Website besucht oder eine bestimmte Aktion ausgeführt haben, im Google Displaynetzwerk erneut mit Bannern angesprochen. Besonders effektiv ist dynamisches Remarketing, bei dem automatisch jene Produkte oder Dienstleistungen beworben werden, die sich der Nutzer zuvor angesehen hat. So könnt Ihr personalisierte Anzeigen ausspielen, die eine höhere Klickrate und Conversion-Rate erzielen.
Eine sinnvolle Segmentierung der Zielgruppen ist hierbei entscheidend: So könnt Ihr Besucher, die nur kurz auf der Seite waren, anders ansprechen als Nutzer, die Waren in den Warenkorb gelegt, aber nicht gekauft haben. Außerdem ist es wichtig, die Frequenz der Anzeigen zu steuern, um Nutzer nicht mit zu vielen Anzeigen zu belästigen. Auch solltet Ihr konvertierte Nutzer aus den Remarketing-Listen ausschließen, damit Ihr das Budget effizient einsetzt und nicht für bereits abgeschlossene Verkäufe bezahlt.
Wer Display-Kampagnen professionell aufsetzen oder optimieren möchte, sollte eine erfahrene Google Ads Beratung in Anspruch nehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
YouTube Remarketing – emotional und effektiv
YouTube bietet als zweitgrößte Suchmaschine der Welt eine hervorragende Möglichkeit, Nutzer mit Remarketing erneut zu erreichen. Dabei könnt Ihr Nutzer ansprechen, die bereits mit Eurem Kanal oder bestimmten Videos interagiert haben. Videoanzeigen sind besonders wirkungsvoll, weil sie mit Ton und Bild eine emotionale Verbindung schaffen. Das hilft Euch, Markenbewusstsein zu steigern und potenzielle Kunden gezielt in der Entscheidungsphase abzuholen.
Mit YouTube Remarketing könnt Ihr beispielsweise Nutzern, die Produktvideos gesehen haben, gezielte Sonderangebote oder weiterführende Tutorials zeigen. Gerade für erklärungsbedürftige Produkte oder komplexe Dienstleistungen ist das ein effektiver Weg, die Nutzerbindung zu stärken. Für die Optimierung Eurer YouTube-Kampagnen kann ein regelmäßiges Google Ads Audit sehr hilfreich sein, um die Performance zu analysieren und anzupassen.
RLSA – Suchanzeigen mit Remarketing-Potenzial
Remarketing Lists for Search Ads (RLSA) erlauben es Euch, Besucher, die Eure Website schon einmal besucht haben, gezielt bei Suchanfragen anzusprechen. Im Gegensatz zu normalen Suchkampagnen könnt Ihr Gebote für diese Nutzer erhöhen oder spezielle Anzeigenbotschaften verwenden, um die Conversion-Rate zu steigern. RLSA ist besonders für kleine und mittelgroße Budgets eine gute Wahl, da die Zielgruppe schon ein gewisses Interesse zeigt und die Kampagnen präziser gesteuert werden können.
Um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist eine regelmäßige Analyse und Optimierung der Kampagnen wichtig. Dabei unterstützt eine Google Ads Kontrolle, die Schwachstellen aufdeckt und Optimierungspotenziale aufzeigt. So könnt Ihr Eure Suchkampagnen weiterhin zielgerichtet und effizient gestalten.
Performance Max Kampagnen und Remarketing-Zielgruppen
Auch wenn Performance Max Kampagnen keine klassischen Remarketing-Kampagnen sind, können sie Remarketing-Listen als Zielgruppenbasis verwenden. Die automatisierte Ausspielung über alle Google-Kanäle erlaubt eine breite Reichweite mit geringem Aufwand. Besonders für Unternehmen, die ihre Zielgruppen erweitern und gleichzeitig möglichst viele Plattformen bedienen wollen, ist das eine spannende Option.
Die KI-gestützte Optimierung sorgt dafür, dass das Budget effizient eingesetzt wird und Anzeigen genau zur passenden Zeit ausgespielt werden. Dennoch ist es ratsam, die Kampagnen regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf durch erfahrene Google Ads Freelancer optimieren zu lassen, um die Ergebnisse zu maximieren.
App Remarketing – Nutzerbindung und Reaktivierung
Für App-Betreiber ist Remarketing besonders wichtig, um Nutzer zurückzugewinnen, die zwar die App installiert, aber längere Zeit nicht genutzt haben. Mit gezielten Anzeigen könnt Ihr neue Funktionen, Updates oder exklusive Angebote kommunizieren und so die Nutzerbindung steigern. Gerade im mobilen Bereich ist eine gute Remarketing-Strategie essenziell, um langfristig erfolgreiche Nutzerbeziehungen aufzubauen.
Best Practices für erfolgreiche Remarketing-Kampagnen

- Segmentierung der Zielgruppen: Teilt Eure Nutzer in verschiedene Listen auf, z. B. Warenkorbabbrecher, wiederkehrende Besucher oder Käufer. So könnt Ihr passgenaue Botschaften ausspielen.
- Vielfalt der Anzeigenformate: Nutzt statische Banner, responsive Anzeigen und Videoformate, um Abwechslung zu bieten und Nutzer nicht zu ermüden.
- Frequenzmanagement: Beschränkt die Anzahl der Anzeigen, die ein Nutzer pro Tag sieht, um Überbelastung zu vermeiden.
- Exklusion von Konvertierten: Schließt Nutzer, die bereits eine Conversion getätigt haben, von Remarketing-Listen aus, um Budget zu sparen.
- Automatisierte Gebotsstrategien: Verwendet Strategien wie Ziel-CPA oder Conversion-Maximierung, um Eure Budgetausgaben zu optimieren.
Wichtig: Analyse und Reporting
Eine kontinuierliche Auswertung der Kampagnenleistung ist unerlässlich. Achtet auf KPIs wie Klickrate, Kosten pro Conversion und Return on Ad Spend (ROAS), um die Effizienz zu messen. Ein regelmäßiges Reporting hilft Euch, Optimierungsmaßnahmen zu erkennen und umzusetzen. Ergänzend zur reinen Kampagnenanalyse bietet sich auch eine umfassende Conversion-Optimierung an, um die gesamte Customer Journey zu verbessern.
Remarketing im Zusammenspiel mit anderen Maßnahmen
Remarketing entfaltet seine volle Wirkung oft in Kombination mit anderen Online-Marketing-Disziplinen. So könnt Ihr durch gezielte Suchmaschinenoptimierung mehr organischen Traffic generieren, der anschließend über Remarketing erneut angesprochen wird. Auch Content-Marketing oder E-Mail-Kampagnen ergänzen Remarketing sinnvoll, indem sie die Kundenbindung stärken und die Markenbekanntheit erhöhen. Eine ganzheitliche SEO Strategie hilft Euch dabei, Eure Remarketing-Maßnahmen optimal zu integrieren.
Praktische Tipps für den Einstieg und die Weiterentwicklung
- Startet mit kleinen, überschaubaren Zielgruppen und erweitert diese nach positiven Ergebnissen schrittweise.
- Experimentiert mit unterschiedlichen Anzeigenformaten, um herauszufinden, was bei Eurer Zielgruppe am besten funktioniert.
- Entwickelt personalisierte und relevante Anzeigenmotive, die direkt auf die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer eingehen.
- Überwacht die Frequenz der Anzeigen, um eine Überbelastung der Nutzer zu vermeiden.
- Plant saisonale Aktionen oder zeitlich begrenzte Angebote in Eure Remarketing-Kampagnen ein, um besondere Kaufanreize zu setzen.
Fazit: Remarketing als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg
Google Ads Remarketing bietet Euch vielfältige Möglichkeiten, Nutzer gezielt erneut anzusprechen und damit die Conversion-Raten zu erhöhen. Durch den Einsatz unterschiedlicher Kampagnentypen und eine durchdachte Segmentierung erreicht Ihr Eure Zielgruppen personalisiert und effizient. Kontinuierliche Optimierung und die Einbettung von Remarketing in eine ganzheitliche Marketingstrategie sind dabei entscheidend für den langfristigen Erfolg.
Wenn Ihr Eure Kampagnen auf das nächste Level heben möchtet, kann eine professionelle Analyse oder eine individuelle Beratung sehr hilfreich sein. So stellt Ihr sicher, dass Eure Remarketing-Maßnahmen optimal auf Eure Ziele abgestimmt sind.
Praktische Beispiele und weitere Einblicke zu erfolgreichen Retargeting-Strategien findet Ihr unter anderem in einem ausführlichen Beitrag von HubSpot, der viele Anregungen für Eure Kampagnen bietet.