Gebt Euren HTML-Code ein, und das Tool prüft fehlende Tags, unvollständige Elemente oder grobe Syntaxfehler.
Wenn Ihr Webseiten erstellt, sei es für einen Blog, einen Online-Shop oder eine Unternehmensseite, ist sauberes HTML die Grundlage für eine reibungslose Darstellung, eine schnelle Ladezeit und eine gute Nutzererfahrung. Mit meinem kostenlosen HTML Validator könnt Ihr Euren Code unkompliziert überprüfen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Dieses Tool analysiert den eingegebenen HTML-Code auf fehlende schließende Tags, unvollständige Elemente wie <img>
ohne alt
-Attribut und gröbere Syntaxfehler. Die Ergebnisse werden in einer übersichtlichen Liste angezeigt, teilweise mit Zeilennummern, sodass Ihr direkt sehen könnt, welche Stellen korrigiert werden müssen.
Gerade für Webseitenbetreiber und Content-Editoren ist es essenziell, dass HTML sauber strukturiert ist. Fehlerhafte Tags oder fehlende Attribute können nicht nur die Darstellung im Browser beeinträchtigen, sondern auch das Crawling durch Suchmaschinen erschweren. Mein HTML Validator hilft dabei, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren technischen oder SEO-Problemen führen. In Kombination mit einer SEO Beratung könnt Ihr die gesamte Qualität Eurer Webseite verbessern und die Grundlage für eine gute Sichtbarkeit bei Google schaffen.
HTML ist die Sprache des Webs. Selbst kleine Fehler wie vergessene schließende Tags oder falsch verschachtelte Elemente können dazu führen, dass eine Webseite nicht korrekt angezeigt wird oder dass bestimmte Funktionen nicht einwandfrei arbeiten. Mein kostenloser HTML Validator erkennt solche Fehler automatisch. So könnt Ihr sicherstellen, dass Euer Code sauber ist, bevor Ihr ihn veröffentlicht. Auch für komplexere Seiten, wie Produkt- oder Landingpages, kann das Tool helfen, die Nutzererfahrung zu optimieren und technische SEO-Probleme zu vermeiden.
Ein sauberer HTML-Code ist auch aus SEO-Perspektive wichtig. Suchmaschinen wie Google bevorzugen Seiten, die fehlerfrei strukturiert sind, da sie leichter gecrawlt und indexiert werden können. Mit meinem HTML Validator erkennt Ihr nicht nur offensichtliche Fehler, sondern auch kleinere Unstimmigkeiten, die sich negativ auf die Indexierung auswirken könnten. In Verbindung mit einer SEO Check oder einer SEO Audit lässt sich die technische Basis Eurer Webseite zusätzlich optimieren.
Der HTML Validator arbeitet mit moderner JavaScript-Technologie, insbesondere mit dem DOMParser
, um den eingegebenen HTML-Code in eine DOM-Struktur zu überführen. Anschließend sucht das Tool nach unvollständigen Tags, fehlenden Attributen und groben Syntaxfehlern. Auch klassische Fehler wie vergessene </div>
-Schlüsse oder falsch verschachtelte Tags werden erkannt. So erhaltet Ihr eine präzise Analyse, ohne dass Euer Code verändert wird.
Der Ablauf ist einfach:
Die Ergebnisse werden direkt unter dem Eingabefeld angezeigt, inklusive Zeilennummern oder Positionen der Fehler, sodass Ihr sofort reagieren könnt. Dadurch spart Ihr Euch das mühsame manuelle Durchsuchen des Codes. Wer mehr über die Grundlagen von HTML lernen möchte, findet auf der Uni Köln Seite eine sehr gute Einführung in die ersten Schritte in HTML.
Mein HTML Validator prüft den Code auf verschiedene Arten von Problemen:
<div>
ohne </div>
<img>
ohne alt
oder <a>
ohne href
<p>
innerhalb eines <a>
Mit diesen Prüfungen sorgt Ihr dafür, dass Eure Webseite technisch einwandfrei, nutzerfreundlich und suchmaschinenfreundlich ist. Gerade bei größeren Projekten oder umfangreichen CMS-Strukturen kann ein kleiner Fehler wie ein vergessener Tag die Darstellung auf verschiedenen Geräten beeinträchtigen. Das Tool zeigt diese Probleme sofort und übersichtlich an, sodass Ihr schnell reagieren könnt.
Besonders praktisch ist die Live-Überprüfung: Sobald Ihr den HTML-Code in das Textfeld einfügt, erkennt der Validator automatisch, ob Fehler vorhanden sind. So seht Ihr in Echtzeit, ob ein <img>
-Tag ohne alt
existiert oder ob ein <div>
nicht korrekt geschlossen wurde. Diese Funktion spart Zeit, da Ihr Korrekturen direkt während der Eingabe vornehmen könnt, ohne den gesamten Code erneut absenden zu müssen. Dies ist ideal für Content-Editoren, Entwickler oder SEO-Interessierte, die regelmäßig neuen Code einpflegen.
Darüber hinaus könnt Ihr das Tool in Verbindung mit anderen Optimierungen verwenden, zum Beispiel einer SEO Content Optimierung oder einer Google Ads Optimierung, um technische und inhaltliche Qualitätsstandards gleichzeitig zu überprüfen. So lässt sich die gesamte Webseite effizient verbessern.
Falsch geschriebene Tags, unvollständige Attribute oder verschachtelte Elemente können dafür sorgen, dass Inhalte auf verschiedenen Browsern nicht korrekt dargestellt werden. Das wirkt sich negativ auf die User Experience aus und kann zu erhöhten Absprungraten führen. Suchmaschinen werten solche Probleme ebenfalls und können dadurch die Sichtbarkeit der Webseite mindern. Mein HTML Validator hilft Euch, diese Probleme frühzeitig zu erkennen. Zusammen mit einer SEO Analyse oder einer SEO Betreuung könnt Ihr die technische Basis Eurer Webseite deutlich verbessern.
Das Tool eignet sich auch für Einsteiger. Wer HTML zum ersten Mal erstellt, macht oft kleine Fehler, die sich negativ auf die Darstellung auswirken können. Der Validator zeigt sofort, wo Änderungen notwendig sind. Dies ist besonders hilfreich für Redakteure, die Inhalte in CMS-Systemen wie WordPress oder Shopify erstellen.
Stellt Euch vor, Ihr erstellt eine Landingpage für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Ein vergessenes <img>
-Attribut ohne alt
kann dazu führen, dass Suchmaschinen den Inhalt des Bildes nicht erkennen. Falsch geschlossene <div>
-Tags können das Layout auf mobilen Geräten zerstören. Mit meinem HTML Validator könnt Ihr diese Fehler sofort erkennen und korrigieren, bevor die Seite online geht. In Kombination mit einer Generative Engine Optimization oder einer SEO Konzept lässt sich die technische und inhaltliche Qualität Eurer Webseite auf ein höheres Niveau heben.
Der Validator lässt sich leicht in Euren bestehenden Workflow einbinden. Egal, ob Ihr Inhalte in WordPress, Shopify oder anderen CMS-Systemen erstellt, das Tool kann vor der Veröffentlichung genutzt werden, um sicherzustellen, dass alles fehlerfrei ist. Zusätzlich zu technischen Checks könnt Ihr parallel eine SEO Audit oder SEO Strategie durchführen, um die gesamte Sichtbarkeit und Performance Eurer Webseite zu optimieren.
Mein kostenloser HTML Validator ist ein unverzichtbares Werkzeug für Entwickler, Content-Editoren und SEO-Interessierte. Mit ihm könnt Ihr in Echtzeit überprüfen, ob Euer HTML sauber, korrekt und suchmaschinenfreundlich ist. Das Tool spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt dafür, dass Eure Webseiten technisch einwandfrei und nutzerfreundlich sind. Probiert es direkt aus und stellt sicher, dass Euer Code fehlerfrei ist, bevor er live geht.
Seit 2013 unterstütze ich Unternehmen bei der Online-Vermarktung ihrer Produkte
Per WhatsApp kontaktieren