Home / SEO & SEA-Tools / Robots.txt erstellen – Kostenloser Generator für Eure Website

Robots.txt erstellen - Schnell, einfach und kostenlos

Mit diesem Tool könnt Ihr in wenigen Schritten eine fertige Robots.txt erstellen. Legt global fest, ob alle Bots Zugriff haben oder nicht, und überschreibt einzelne Bots bei Bedarf. Fügt beliebig viele Sitemaps hinzu.

Globale Standardeinstellung (für alle Bots):

Bot-Zugriff individuell festlegen:

Crawl-Delay einstellen (Sekunden, optional):

Verzeichnisse ausschließen (einmal pro Zeile):

Sitemap(s) hinzufügen (eine pro Zeile):

Robots.txt Generator – schnell und einfach nutzen

Viele Website-Betreiber wissen nicht genau, wie sie eine robots.txt korrekt einrichten sollen. Gerade wenn Ihr mehrere Unterseiten oder verschiedene Bereiche habt, kann eine falsche Konfiguration zu Indexierungsproblemen führen. Mit meinem Tool könnt Ihr in wenigen Schritten eine fertige Robots.txt erstellen, die direkt auf Eurer Website eingesetzt werden kann. So steuert Ihr Bots gezielt und schützt sensible Bereiche. Offizielle Richtlinien findet Ihr auf der Robots.txt-Seite von Google.

Warum die robots.txt für SEO wichtig ist

Die robots.txt gibt Suchmaschinen klare Anweisungen, welche Inhalte sie crawlen dürfen und welche nicht. Ohne eine korrekte Datei kann es passieren, dass wichtige Seiten übersehen werden oder weniger relevante Inhalte indexiert werden. Wenn Ihr eine passende Datei anlegt, könnt Ihr Serverressourcen sparen und die Indexierung gezielt steuern. Für strategische Optimierungen empfiehlt sich eine individuelle SEO Beratung.

Welche Komponenten gehören typischerweise in eine robots.txt?

Eine übliche robots.txt enthält Hinweise zu User-Agenten, Disallow-/Allow-Pfaden und optional einen Verweis auf die Sitemap. Darüber hinaus sind Kommentare nützlich, um Änderungen zu dokumentieren. Standard-Einträge sind zum Beispiel:

  • User-agent: *
  • Disallow: /wp-admin/
  • Sitemap: https://www.example.de/sitemap.xml
 

Solche Einträge helfen Suchmaschinen, Eure Seitenstruktur schneller zu verstehen. Für eine technische Bestandsaufnahme ist ein regelmäßiger SEO Check sinnvoll.

Schritt-für-Schritt: so könnt Ihr Robots.txt erstellen

robots.txt erstellen

 

Mit meinem Generator geht Ihr diese Schritte:

  • Auswählen, ob alle Bots erlaubt oder bestimmte Bots gesperrt werden sollen
  • Ordner oder einzelne Dateien angeben, die vom Crawling ausgeschlossen werden sollen
  • Sitemap-URL einfügen, damit Suchmaschinen neue Inhalte finden
  • Kommentare ergänzen, damit Änderungen dokumentiert sind
 

Nach Euren Eingaben erzeugt das Tool sofort den fertigen Text, den Ihr einfach kopieren und in das Root-Verzeichnis Eurer Website hochladen könnt. Wenn Ihr die Sichtbarkeit Eurer Werbung beurteilen möchtet, kann eine Google Ads Analyse hilfreich sein.

Praxis-Tipps für die tägliche Nutzung

Beachtet diese praktischen Hinweise:

  • Aktualisiert die Datei nach jeder größeren Änderung an der Website
  • Schließt Test- und Staging-Verzeichnisse gezielt aus
  • Kontrolliert nach einem Relaunch, ob wichtige Seiten weiterhin indexiert werden
  • Setzt Kommentare ein, damit Ihr später nachvollziehen könnt, warum Regeln gesetzt wurden
  • Verknüpft Sitemap und robots.txt sinnvoll, damit neue Inhalte schneller erfasst werden
 

Wenn Ihr ein größeres Projekt plant, kann ein SEO Audit zusätzliche Sicherheit bringen.

Typische Fehler und wie Ihr sie vermeidet

Diese Fehler treten häufig auf und führen oft zu Sichtbarkeitsverlust:

  • Wichtige Seiten versehentlich blockiert
  • Test- oder Staging-Inhalte werden nicht ausgeschlossen
  • Falsche Pfadangaben durch fehlende Schrägstriche
  • Sitemap nicht verlinkt oder falsche Sitemap-URL angegeben
  • Duplicate Content nicht berücksichtigt
 

Mein Generator erzeugt korrekte Syntax und reduziert damit das Risiko für solche Fehler. Wenn Ihr Linkaufbau plant, kann das Thema Backlink Agentur relevant sein.

Erweiterte Anwendungsfälle für die robots.txt

Die Datei kann auch für komplexere Anforderungen genutzt werden:

  • Temporäre Sperren während Wartungsarbeiten
  • Ausnahme-Regeln für spezielle Bot-Typen
  • Mehrsprachige Websites mit unterschiedlichen Pfadstrukturen steuern
  • Koordination von Crawl-Last für sehr große Websites
  • Steuerung der Indexierung in Verbindung mit strukturierten Daten
 

Für internationale Projekte sind spezielle Anpassungen nötig; Hinweise dazu findet Ihr beim Thema Internationales SEO.

Wie die robots.txt Eure SEO konkret verbessert

Eine korrekt konfigurierte Datei liefert messbare Vorteile:

  • Reduzierte Indexierungsfehler
  • Schnellere Auffindbarkeit wichtiger Seiten
  • Geringere Belastung des Servers durch unnötiges Crawling
  • Verbesserte Priorisierung beim Crawling
  • Bessere Grundlage für weiterführende SEO-Maßnahmen
 

Für kontinuierliche Messbarkeit empfehlen wir regelmäßige Analysen; eine ergänzende SEO Analyse hilft Euch, Veränderungen nachzuvollziehen.

Konkrete Beispiele für Regeln

Hier Beispiele, die sich in der Praxis bewährt haben:

  • Staging-Ordner sperren: Disallow: /staging/
  • Admin-Bereiche schützen: Disallow: /wp-admin/
  • Sitemap angeben: Sitemap: https://www.example.de/sitemap.xml
  • Bot spezifisch sperren: User-agent: BadBot + Disallow: /
 

Solche Regeln erleichtern das gezielte Steuern des Crawling-Verhaltens. Wenn Ihr zusätzlich die Performance verbessern wollt, ist die PageSpeed Optimierung ein sinnvoller nächster Schritt.

So integriert Ihr die Datei richtig

Legt die generierte Datei namens robots.txt direkt in das Root-Verzeichnis Eurer Domain. Prüft danach:

  • Ob die Datei unter https://www.example.de/robots.txt erreichbar ist
  • Ob die Sitemap-URL korrekt aufgerufen werden kann
  • Ob die gewünschten Pfade tatsächlich blockiert oder freigegeben sind
 

Nach dem Upload ist ein schneller Check mit einem SEO-Tool sinnvoll. Wenn Ihr Keywords für die Suchkampagnen oder SEO braucht, unterstützt eine Keyword Recherche Agentur dabei.

Robots.txt und Website-Relaunches

Bei Relaunches entstehen oft Indexierungsprobleme. Beachtet diese Punkte:

  • Alte URLs via 301-Weiterleitungen überführen, wo nötig
  • Sicherstellen, dass wichtige Seiten nicht durch die neue robots.txt blockiert werden
  • Sitemap aktualisieren und die neue Sitemap-URL in der Datei angeben
  • Monitoring nach dem Go-Live einplanen

Ein strukturierter Relaunch-Prozess minimiert Traffic-Einbrüche. Für tiefergehende Checks könnt Ihr die SEO Relaunch Checkliste nutzen.

Robots.txt erstellen – konkrete Anleitung

Mit meinem Generator könnt Ihr in wenigen Minuten eine optimierte Robots.txt erstellen. So vermeidet Ihr Syntaxfehler und sorgt dafür, dass Suchmaschinen Eure Inhalte wie gewünscht behandeln. Verknüpft die Datei mit Eurer Content-Strategie und regelmäßigen Kontrollen; eine professionelle SEO Content Optimierung ergänzt die technische Arbeit sinnvoll.

Fazit

Die robots.txt ist ein kleines, aber wirkungsvolles Steuerungsinstrument. Mit dem richtigen Einsatz könnt Ihr Crawling gezielt steuern, Indexierungsfehler vermeiden und die Sichtbarkeit Eurer wichtigsten Inhalte verbessern. Nutzt das Tool, um in wenigen Schritten eine durchdachte Robots.txt erstellen zu können und verknüpft diese Maßnahmen mit regelmäßiger Analyse und strategischer Beratung. 👉 Jetzt Robots.txt erstellen und Crawling effizient steuern!

Robots.txt erstellen - Häufige Fragen

Mit meinem Generator könnt Ihr gezielt bestimmte Bereiche sperren und in wenigen Schritten eine fertige Datei Robots.txt erstellen. So verhindert Ihr, dass vertrauliche Inhalte indexiert werden.

Ihr könnt die URL Eurer Sitemap direkt in den Generator eintragen. Dadurch stellt Ihr sicher, dass Suchmaschinen die relevanten Seiten effizient crawlen, während Ihr gleichzeitig die Möglichkeit habt, Robots.txt erstellen und gleichzeitig Eure Sitemap zu integrieren.

Fehler wie das Blockieren wichtiger Seiten oder das falsche Formatieren der Datei können die Indexierung beeinträchtigen. Mit meinem Tool könnt Ihr sicher und korrekt Robots.txt erstellen, ohne unabsichtlich wichtigen Content zu sperren.

Nach dem Hochladen ins Root-Verzeichnis könnt Ihr prüfen, ob die gewünschten Seiten blockiert werden (dauert einige Tage bei Google). Mein Generator hilft Euch, eine saubere Robots.txt erstellen und direkt auf Korrektheit zu testen.

Ja, Ihr könnt jederzeit Änderungen vornehmen, neue Ordner sperren oder freigeben. Mit dem Generator könnt Ihr unkompliziert Robots.txt erstellen und die Datei flexibel anpassen, wenn sich Eure Website-Struktur ändert.

Alex Rodionov Beratung Logo


Seit 2013 unterstütze ich Unternehmen bei der Online-Vermarktung ihrer Produkte

alex rodionov beratung
Alex Rodionov
Online-Marketing Experte

Oder anrufen: +49 176 379 57515